
Das musste nun doch mal sein: der Keller wurde von allem überflüssigen Kram befreit, damit man sich wieder bewegen kann.
Weiterlesen…
Der BVB e.V. hat einen Fachanwalt für Verkehrsrecht beauftragt, einen praxisbezogenen Leitfaden herzustellen, der die Besonderheiten der Filmbranche berücksichtigt. Mitglieder können sich den Leitfaden im geschützten Downloadbereich unter Dokumente herunterladen. Filmschaffende, die nicht Mitglied im BVB sind, haben die Möglichkeit sich an das Bundesbüro zu wenden. Dort erhalten Sie nach Zahlung von € 25,00 Schutzgebühr den Leitfaden, dieser wird Ihnen per Post zugeschickt. Die Tätigkeit freiberuflicher Mitarbeiter bei Licht- und Kamerabühne umfasst den Transport von Ausrüstungs- und Arbeitsmitteln im Straßenverkehr. Damit sind rechtliche Besonderheiten verbunden, die bei der Ausübung des Berufes zu berücksichtigen sind. Dieser 12 seitige Leitfaden informiert die im Bundesverband Beleuchtung & Bühne e. V. zusammengeschlossenen Mitglieder über die bestehenden gesetzlichen Vorschriften. Er enthält Handlungsempfehlungen zur Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie Hilfestellungen im Falle auftretender Probleme mit Polizei, Bundesamt für Güterverkehr, Straßenverkehrs- und Ordnungsbehörden.
Weiterlesen…
Wir möchten Ihnen gerne die dritte Ausgabe unseres Fachmagazins „Light & Grip“ als Download auf unserer Seite vorstellen. Im oberen Menü unter Downloads habt ihr die Möglichkeit, das Magazin herunter zu laden. Zu dem Anlass unseres 25 jährigen Bestehens hielten wir es für angebracht, einen Rückblick von der Entstehung und über die wichtigsten Etappen unseres Verbandes zu veröffentlichen. Seit der Gründung bis zum heutigen Tag haben sich die Aktivitäten des BVB e.V. mit den besonderen Angelegenheiten der Filmbeleuchtung und der Technik für die Kamerabühne aus einander gesetzt. Aus diesem Grund sind wir stolz, in dieser Ausgabe eine ausführliche Erklärung zum Stand der beruflichen Qualifikation "Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik gemäß IGVW SQQ1" veröffentlichen zu können. Auf ähnliche Weise und mit einem ganz anderen Fokus, findet ihr in diesem Magazin die Pressemitteilungen des BVB zum aktuellen Tarifvertrag für Film und Fernsehschaffende und zum Thema" Fahrertätigkeiten am Filmset". Mit einem Blick in die Entwicklung der Lichttechnik und Vergnügen beim Lesen vervollständigt diese Ausgabe ein Porträt unseres Fördermitgliedes Dedo Weigert Film GmbH. Und ebenso bedanken wir uns bei allen weiteren Fördermitgliedern die das Bestehen und die Arbeit des BVB e.V. so fleißig unterstützen. Viel Spaß beim Lesen. Eure Redaktion Mail: email hidden; JavaScript is required
Weiterlesen…
Stellungnahme des BVB zu den Tarifverhandlungen 2018. Der BVB verfolgt - wie andere Berufsverbände auch - die Arbeit der Tarifkommission und somit auch die aktuellen Verhandlungen. Besonders interessiert sind wir in diesem Jahr wegen der möglichen Aufnahme einiger unserer Berufsgruppen in die Mindestgagentabelle. Da wir mit der angebotenen Wochengage nicht einverstanden sind, haben wir im März in einem Schreiben an die Connexx.av, z.Hd. Herrn Matthias von Fintel, den Wunsch geäußert, nicht in die TA FFS Mindestgagentabelle aufgenommen zu werden. Hintergrund ist, dass in der Praxis diese Tabelle leider viel zu häufig als direkte Berechnungsgrundlage für die Kalkulation eines Filmprojekts missbraucht wird und so im Widerspruch zum obersten Ziel steht, lediglich eine klare Untergrenze für faire Gehälter für Berufsanfänger darstellen zu sollen. Ist erst mal die Kalkulation nach diesem Maßstab abgeschlossen, bleibt im Nachhinein kaum Spielraum für eine transparente Gagenverhandlung, die die Qualifikation und die Erfahrung der Fachkräfte berücksichtigt, übrig. Im Laufe der letzten Jahre wurden unsere, auf unserer Webseite aufgeführten empfohlenen Mindestgagen zwar mühsam, aber doch erfolgreich als Richtwert für den Markt eingesetzt und wir können einfach einer Unterbietung dieser Werte weder zustimmen noch sie unterstützen. Wir haben in den letzten Tagen von Kolleginnen und Kollegen diverse Reaktionen auf das Gagenraster erhalten, alle waren negativ, fast jeder hat sich über die Beträge beschwert. Viele haben schlichtweg kein Vertrauen zu den Vertragspartnern der Produzentenallianz. Auch der Gewinn, die Tagesarbeitszeit auf 12 Stunden zu beschränken, ist an zu viele Kompromisse gekoppelt. Niemand, aber wirklich niemand hat sich darüber glücklich oder nur zufriedenstellend geäußert. Wir sind sehr gespannt, wie die beiden Tarifparteien mit den Reaktionen der einzelnen Filmschaffenden umgehen. Wahrscheinlich können wir die Umsetzung dieses Tarifvertrages nicht verhindern. Wir werden aber weiterhin unsere Gegenempfehlungen geben und veröffentlichen und wir werden uns jedes Mal bei der jeweiligen Produktion und bei ver.di melden, wenn wir von unsachlichem Verhalten seitens einer Produktion hören, bei der wieder ein „Rosinenpicken“ stattfindet. Zum Schluss noch eine Anmerkung: Am Beginn dieser Verhandlungsrunde hatten wir an einem Kooperationsvertrag mit ver.di Interesse gezeigt. Schade, dass unsere Initiative bisher seitens ver.di keine Beachtung fand, wir bekamen weder eine Antwort noch ein Angebot, es besteht von dort anscheinend kein Interesse. Der Vorstand des BVB
Weiterlesen…
Am 17. Januar 1993 wurde im Filmhaus in Hamburg Altona eine Vereinigung für die Berufsgruppen Kamerabühne & Beleuchtung gegründet. Wir bedanken uns bei den 28 Mitgliedern, die an diesem Tag anwesend waren und seither für den großen Erfolg unseres Verbandes mitverantwortlich sind. Der BVB ist ein anerkannter Berufsverband. Er versteht seine Aufgabe darin, Filmschaffende und Quereinsteiger zu verantwortungsbewussten Spezialisten für die Berufsgruppen Lichttechnik und Kamerabühne zu verhelfen. Vielen Dank auch an unsere Fördermitglieder, die den Verband und unsere Mitglieder seit vielen Jahren unterstützen. Mit den besten Wünschen für die Zukunft Der Vorstand des BVB
Weiterlesen…
Ältere Meldungen:
- SQQ1 Qualifikations-Upgrade und mobile Stromerzeuger, Februar 2017 (21.03.2018)
- ELEKTRO Fachkräfte am Set: (02.02.2018)
- Fröhliche Weihnachten und alles Gute für 2018 (14.12.2017)
- Es geht um Licht – einen ganzen Tag mit DEDO WEIGERT (31.10.2017)
- Erstausgabe BVB Magazin „Light & Grip“ (18.01.2017)
- Krankurs: Neue Termine in Berlin (09.11.2016)




